Info’s
Tour der Gymnastikfrauen 2018
Am Morgen des 31.08.2018 ging unsere Reise mit dem Zug Richtung Leipzig los. Dort angekommen haben wir zuerst im Hotel eingecheckt und sind dann Richtung City marschiert. Da unser Hotel ziemlich zentral lag, konnten wir alles gut zu Fuß erreichen.
Um 15 Uhr trafen wir uns zu einer Stadtführung mit Gerd am Mendebrunnen. Viele von uns kannten Gerd bereits, da wir mit ihm schon 2006 in Leipzig eine Stadtführung gemacht haben. Und auch dieses Mal war es wieder sehr amüsant und wissensreich, was auch daran lag, dass Gerd ein echter Leipziger ist und ganz viel Hintergrundwissen vermitteln konnte.
Ein leckeres Abendessen im Gasthaus & Gosebrauerei „Bayerischer Bahnhof“ ließ den Tag ausklingen.
Am Samstag stiegen wir nach einem reichhaltigen Frühstück in einen hop- on hop- off Bus, um die große Stadtrundfahrt zu machen. Einige von uns schauten sich das Völkerschlachtdenkmal an, fuhren zum Kleingärtner-Museum oder zur Shopping-Meile oder aßen ein selbstgemachtes Eis in der City.
Nachdem wir in einem italienischen Restaurant gut zu Abend gegessen hatten, wartete schon die flotte Lola auf uns und führte uns in die Vergangenheit der kleinen Sünden des frivolen Nachtlebens ein. Zum Abschied gab´s einen „Armesünderschluck“ und dann ging es gut gelaunt zurück ins Hotel.
Für Sonntag war eine Bootstour geplant, die aber im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel. Es regnete schon den ganzen Morgen und die Boote waren nicht überdacht. Also musste Plan B her. Schnell wurde sich in zwei Gruppen aufgeteilt, um zur Titanic Ausstellung im Leipziger Panometer und in die überdachten Hallen vom Leipziger Zoo zu fahren.
Bevor es wieder zurück nach Hause ging, war noch genügend Zeit, um sich die tollen Bahnhofshallen mit den kleinen Geschäften anzuschauen.
Vielen Dank an die Autorin und die Bilder.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung 2018
Die diesjährige JHV fand am 26.01.2018 ab 19:30 Uhr statt.
Nach der Eröffnung der JHV durch den 1. Vorsitzenden Michael Herzog folgte die Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Ehrung der Verstorbenen folgten die Berichte der einzelnen Ressort- und Übungsleiter.
Vorstand:
Michael Herzog berichtet über scheidende Damen und Herren und die damit verbundenen Aktivitäten diese umgehend wieder besetzen zu können. Er dankt allen Mitgliedern für die geleistete Vereinsarbeit in 2017. Neue Unterstützer und Helfer sind immer gern wilkommen.
Damengymnastik:
Ute Jordan berichtet das 20 aktive Turnerinnen die Gruppe bilden. Die Gruppe unternimmt Aktivitäten in vielerlei Hinsicht( siehe Bericht Gymnastikfrauen ) und hat in 2017 zuwachs bekommen.
Kinderturnen und – schwimmen; Rückenschule (Kerstin Thiede)
Die Gruppe besteht aus 16 – 18 Kindern zwischen 2 und 12 Jahren, die mit Abenteuerlust ihre Fähigkeiten erproben. Der Dank geht an die Eltern, die ihre Kleinen begleiten und die Aktivitäten auch an den Geräten unterstützen.
Die Gruppe von 10 – 12 Teilnehmern der Rückenschule erfreut sich an neuen Gesichtern, die jeden Mittwoch mit Elan Körper und Geist trainieren.
Breitensport (Rita Wiekenberg)
- Lauftreff : 8 Teilnehmer immer Montags und Freitags oben am Sporthaus.
- Schwimmern: Mittwochs im Lehrschwimmbecken in Edemissen von 20:00 bis 20:45 mit 12 Mitgliedern
- Sportabzeichen: In 2017 wurden 9 Sportabzeichen erreicht, darunter
1 Familienabzeichen
1 Teilnehmer zum 40. Mal
1 Teilnehmer zum 33. Mal
1 Teilnehmer zum 30. Mal
Tanzgruppen (Kristina Frinke)
Kristina Frinke hat aus Mutterschutzgründen das Training an Melanie Witzurke abgegeben. Die Gruppe „Furious Angels“ der jungen Frauen hat sich aufgelöst. Die Minis, Tanzmäuse, Funky Dools machen weiter.
Jugendfußball (Michael Ekkel/Uwe Mangold)
Michael Ekkel berichtet zur Situation des fehlenden Nachwuchses im Jugendfußball. Es sind 5 Mannschaften gemeldet. Für die Saison 2017/2018 sind 84 Spieler im Einsatz.
Fahrradgruppe (Martin Winkler)
Von April bis Oktober wird immer Mittwochs ab 18:30 Uhr vom Sportplatz aus die Tour gestartet. In 2017 wurde bei 25 Ausfahrten eine Strecke von 368 KM erreicht, welches bis zur dänischen Grenze reichen würde.
Fußball (Krystian Sobina; Phillip Gelin)
Die zweite Saison unter Krystian Sobina konnte mit dem 3. Platz beim Sommerturnier in Dedenhausen erfolgreich beendet werden. Durch die gleichzeitige Teilnahme am Gemeindepokal Abbensen hatte man eine intensive Vorbereitung auf die Saison 17/18.Die Trainingsbeteiligung – Dienstags und Freitags ab 19:00 Uhr – ist insgesamt ordentlich. Für die Rückrunde ist man optimistisch, auch durch die Rückkehr des Trainers, sich mit Schwung und Elan wieder im Mittelfeld der Kreisklasse zu finden.
Einen neuen Satz Trikot und Trainingsanzüge wurde von der Firma „Augenoptik Eisenberger“ gesponsert. Vielen Dank dafür.
Arbeitsgruppe (Wolfgang Herzog)
Die Arbeitsgruppe hat sich im 6. Jahr zwischen März und Mitte Dezember an 40 Donnerstagen mit insgesamt 832 Arbeitsstunden um die Anlage gekümmert. Durch die Unterstützung der Landwirte Klaus Gremmelt und Jürgen Meyer beim Düngen und Walzen, befindet sich der Platz in einem sehr guten Zustand.
Bericht des Kassenführers (Michael Ekkel)
Der Kassenführer stellt den Haushalt umfänglich im Einzelnen vor. Der Verein hat laut Bestandserhebung 274 Mitglieder (Vorjahr 271), davon 130 weibliche und 144 männliche Mitglieder. Man ist durch wirtschaftliches Handeln gut aufgestellt.
Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vorstand (Björn Förster)
Die Kassenprüfer Annika Henkel und Björn Förster haben am 12.01.2018 die Kasse geprüft. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Die Versammlung hat dem Vorschlag der Kassenprüfer entsprochen und mit einer Enthaltung dem Vorstand Entlastung erteilt.
Wahl eines Kassenprüfers
Björn Förster scheidet nach zwei Jahren als Kassenprüfer aus. Die vom Vorstand vorgeschlagene Sylke Böhler wird einstimmig zur Kassenprüferin gewählt.
Vorstandswahlen
Der 1. Vorsitzende Michael Herzog fungiert als Wahlleiter.
Wahlergebnisse im Überblick: Fett markiert= neue(r) Amtsinhaber
Stellvertretender 1. Vorsitzender: Matthias Eisenberger
Schriftführer : Ute Jordan
Mitgliederwart: Petra Ripke
Fußballobmann: Nico Wiekenberg
Kinder- und Breitensport: Rita Wiekenberg
Öffentlichkeitsarbeit: Björn Förster
Änderung der Satzung §§ 3 und 10 d.S.:
Die Mitgliederversammlung beschließt die Änderungen wie folgt einstimmig:
§ 3 der Satzung erhält folgende Fassung: Die Austrittserklärung ist schriftlich (in Papierform) mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen jeweils zum 30.06. oder 31.12. an den Vorstand zu richten.
§ 10 1.b der Satzung erhält folgende Fassung: b.: als Gesamtvorstand bestehend aus dem geschäftsführenden Vorstand und den Ressortleitern für: ….
„Frauensport“ wird in der Auflistung der Ressortleiter gestrichen.
Ehrungen (Michael Herzog)
40 Jahre an Irene Keller, Achim Husemann, Klaus Ripke, Günter Schmidt
25 Jahre an Frank Böhler
Verschiedenes
Neben der offiziellen Ehrung für 25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft plant der Vorstand eine Kaffeetafel für alle Mitglieder, die länger als 50 Jahre dem Verein angehören.
Michael Ekkel überbringt Grüße von Karin Heinemann und Volker Busse, die aus persönlichen Gründen nicht an der JHV teilnehmen können. Ebenso überbringt Rita Wiekenberg Grüße unseres beliebten Herbert Bochmann.
Georg Herzog berichtet, die Sammlung von über 3.000 Kronkorken der Härke-Brauerei habe zu zwei neuen Festzelt-Garnituren geführt.
Vielen Dank an all die Helfer, Unterstützer und Ehrenamtlichen, die Ihre Freizeit für den Verein investieren und zur Gestaltung mit beitragen. Ohne Euch geht es nicht. Vielen Dank.
Geehrte Mitglieder und Vorstand :
Klaus Ripke, Björn Förster, Phillip Gelin, Rita Wiekenberg, Michael Herzog, Günter Schmidt, Achim Husemann, Frank Böhler